Einladung zur Spartenversammlung am
30.01.2018 um 20.00 Uhr
in der Schulsporthalle.
Hier der Einladungsflyer
Einladung zur Spartenversammlung am
30.01.2018 um 20.00 Uhr
in der Schulsporthalle.
Hier der Einladungsflyer
Passend zum Adventstürchen-OL fing es an zu schneien und die 24 Geschenke mussten somit unter einer leichten Schneedecke gefunden werden.
Wie es ausging und wer das Rennen machte findet Ihr hier.
Hallo Sportfreunde,
ich lade euch und eure Sportfreunde aus den Sparten herzlich zum 40. Diekholzener Tischtennis-Gemeinde-Pokalturnier ein.
AmTurnier können alle Einwohner/Innen der Gemeinde Diekholzen teilnehmen, die Lust auf eine Runde Tischtennis haben. Am 06.01.2018 in der Sporthalle Diekholzen geht es mit den Schülerinnen und Schüler los, danach dann die Damen und Herren.
Weitere Details im beigefügten Flyer und bei Fragen mich bitte ansprechen.
Jennifer Hübner
Wer an diesem vorweihnachtlichen Dienstagnachmittag seinen Fuß in die Steinberghalle setzte, den erwartete keine besinnliche Einkehr – dafür aber viele wuselnde Wichtel!
Auf Rollbrettern mussten sie durch Tannenbäume kurven, durch glitzernde Tunnel kriechen und Geschenke über wacklige Pfade transportieren. Als Belohnung warteten Stifte und Strohhalme, Schokolollies und Gummibärchen – so dass die Papiertütchen, die es am Anfang für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab, schnell voller und voller wurden.
Verschnaufen konnten Groß und Klein bei Kaffee und Kuchen – gegen eine Spende für die Erwachsenen und kostenfrei für den sportlichen Nachwuchs oder an der Bastelstation, wo die Tüten mit Bunt- oder Glitzergelstiften verschönert werden konnten.
Ein fleißiges Team von Helferinnen und Helfern rund um Melanie Zimmermann hat lange geplant und vorbereitet – und über 70 Kindern einen schönen Jahresausklang beschert.
Vielen Dank für all die Mühe – die Kinder dankten es in jedem Fall mit leuchtenden Augen und sportlichem Einsatz!
Es ist soweit, der Advent kann kommen. Auch dieses Jahr bieten die Orientierungsläufer wieder einen OL mit vielen Überraschungen an. Am 10.12.2017 auf dem Sportplatz in den Sundern. Die Ausschreibung dazu ist unter Veranstaltung zu finden. Für Interessierte die gern den Natursport Orientierungslauf kennenlernen möchten, bieten wir eine Schnupperrunde an. Wir freuen uns auf euch.
Herr Dr. Arne Göring (Instistut für Sportwissenschaften der Universität Göttingen) hat einen Bericht zur Sportentwicklung der Gemeinde Diekholzen zusammengestellt.
Im Vorfeld gab es ein Sportforum, an dem sich auch zahlreiche Mitglieder des Sportvereins Diekholzen beteiligt haben.
Der Bericht von Dr. Göring ist hier einsehbar: Sportentwicklung_Bericht_Uni_Goettingen_Okt2017 (pdf / 7,5 MB).
Am 4. und 5.10. haben die Tischtennis- (Artur, Ulli und Jenny), Volleyball- (Tanja) und Breitensportabteilung (Ellen, Lisa, Laura und Gabi) den Geräteraum in der Schulsporthalle aufgeräumt. Es war mehr Arbeit als gedacht. Vor allem die Jungs haben ordentlich gewerkelt. Herr Ruhmer von der Gemeinde hat den Abtransport des Mülls durch das Bauamt übernommen. Wir alle sind mit dem Ergebnis zufrieden.
Früh übt sich – das trifft sicherlich auf Sport und Bewegung ganz besonders zu. Kinder bewegen sich gerne – laufen, springen und klettern überall hoch. Wo könnten sie das besser ausleben, als in einer Turnhalle? Kinderturnen weiterlesen
Der SV Hildesia Diekholzen errichtet eine Showgruppe, das Hildesia Showteam!
Unter der Leitung von Melanie Zimmermann (NTB- und DTB-Choreografin) wird ab September ein sportartübergreifendes Team aufgebaut, das auf die Teilnahme an Wettbewerben wie dem Rendezvous der Besten ausgerichtet ist. Hierbei soll alles, was in eine Show verpackt werden kann, vor großem Publikum präsentiert werden. Gründung des Hildesia Showteams weiterlesen
Am letzten Wochenende fand unser Wochenendtraining mit Übernachtung in der Halle zum ersten Mal im Sommer statt. Diesmal mit einer Teilnehmerzahl von 10 Kindern. (Das Foto stammt von Sonntag, wo leider 2 Kinder nicht mehr da waren)
Um 14 Uhr ging es wie immer mit ein paar Aufwärmspielen los. Das Training drehte sich diesmal um das netznahe Spiel inklusive Schnitten und dem Provozieren von Netzrollern. Hier wurden gute Fortschritte gemacht.
Nach dem Training nutzten wir das gute Wetter zu einer Wasserschlacht mit den mitgebrachten Wasserpistolen. Das sorgte für eine willkommene Abkühlung bei den hohen Temperaturen.
Anschließend konnten sich alle bei selbstbelegten Wraps stärken, bevor es dann nach einer kleinen Verschnaufpause mit dem Abendprogramm weiterging.
Den Abschluss des Wochenendes bildete am Sonntag wieder ein Kaiserturnier.