Der SV Hildesia Diekholzen lädt herzlich zur Mitgliederversammlung im Clubhaus in den Sundern ab 18:30 h ein.
Eine Einladung mit den geplanten Tagesordnungspunkten folgt demnächst an dieser Stelle.
Der SV Hildesia Diekholzen ist der größte Verein des Ortes und bietet ein vielfältiges Angebot – neben den Klassikern Fußball, Badminton, Volleyball und Tischtennis bietet die Breitensportsparte immer aktuelle Angebote, die kaum Wünsche offen lassen.
Sportfeste, Laufveranstaltungen (Sundernlauf) und Wanderungen sind einige der Angebote, die sich auch an Nichtvereinsmitglieder richten.
Der SV Hildesia Diekholzen lädt herzlich zur Mitgliederversammlung im Clubhaus in den Sundern ab 18:30 h ein.
Eine Einladung mit den geplanten Tagesordnungspunkten folgt demnächst an dieser Stelle.
Die Ehrenordnung des SV Hildesia Diekholzen Stand Februar 2020:
Schreiben aktualisiert am Dienstag, 01.09.2021
Liebe Sportfreunde.
Vorstand und Erweiterter Vorstand haben beschlossen, noch in diesem Jahr, und zwar am
Dienstag, 21.September 2021, 19:30 Uhr, im Clubhaus
eine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 durchzuführen. Wir werden uns streng an die dann gültigen Corona Vorschriften halten ( 3 G-Regel – geimpft, genesen und getestet sowie Maskenpflicht) um die Versammlung so schnell wie möglich zu vollziehen.
Mitglieder, die die 3 G-Regel nicht erfüllen, sind für die Versammlung nicht zugelassen und werden abgewiesen.
Die Nachweispflicht – Impfausweis pp. – liegt beim Vereinsmitglied und muss vor der Versammlung nachgewiesen werden.
Für Rückfragen stehe ich gerne zu Verfügung.
Mit sportlichem Gruß
Claus Kubik
1.Vorsitzender
E I N L A D U N G
zur Mitgliederversammlung des SV Hildesia Diekholzen e.V.
am Dienstag, dem 21.9.2021 um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte
„In den Sundern“
Anträge zur Tagesordnung sind gemäß Satzung bis zu 3 Tage vor der JHV beim Vorstand schriftlich einzureichen.
Mit sportlichem Gruß
Claus Kubik
Aktualisiert am Dienstag, 01.09.2021
Noch vor den Sommerferien möchten wir die Möglichkeit zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens geben und zwar am Freitag den 09. Juli und Freitag den 16. Juli, jeweils von 16:30 h bis 18:00 h.
Nach den Sommerferien beginnen wir wieder ab Freitag den 10. September bis zunächst Freitag den 08. Oktober auch jeweils von 16:30 h bis 18:00 h.
Bei Bedarf können selbstverständlich auch weitere Termine vereinbart werden.
Wir empfehlen nicht zu spät einzusteigen, damit die Abnahme nicht wie in 2020, durch einen eventuellen Lockdown nicht zu Ende geführt werden kann.
Andreas Diestel
Wilfried König
Liebe Mitglieder,
geschlossene Hallen, Verbot von Manschafts- und Kontaktsportarten, Verbot von Versammlungen, Verbot von alldem, was Vereinsleben ausmacht.
Doch eine gute Gemeinschaft bedeutet auch, auf etwas verzichten zu können, um anderen zu helfen oder sie zu schützen. Und es ist ja genau das, was Sport im Verein von anderem Sport unterscheidet: Es geht eben um die Gemeinschaft, um das Wir-Gefühl, um das Miteinander.
Wenn wir nach vorne schauen, dann hoffen und freuen wir uns wieder auf Begegnung, freuen uns auf ein WIR. Aber bis dahin wird noch Zeit vergehen – und noch kann keiner absehen, wie lange es noch gilt zu warten.
Wir vom Vorstand wünschen unseren Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gelungen Start ins neue Jahr. Wir danken für das Verständnis und die Solidarität und blicken gemeinsam nach vorne auf ein hoffentlich buntes, gesundes und gemeinsames 2021.
Herzlichst
Ihr Vorstand des SV Hildesia Diekholzen
Letzte Woche fand der Elternabend der U12 im Diekholzener Clubhaus statt. Die Uhrzeit verschob sich kurzfristig etwas nach vorne und Jugendleiter Matthias Münzberger war nicht schnell genug. Zwischenzeitlich hatte Orientierungslauf-Trainer Jo Stamer bereits für diese Zeit eine Veranstaltung im Clubhaus angemeldet.
Die Gemeinde Diekholzen macht mit beim Stadtradeln 2020.
Vom 06. bis zum 26.09. sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Mitmachen aufgerufen.
Alle Informationen gibt’s unter: https://www.stadtradeln.de/diekholzen
Auch der SV Hildesia Diekholzen hat ein Team für Diekholzen. Trete hier bei: https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=436916
Für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens bieten wir nach den Sommerferien weitere Termine auf dem Sportplatz in den Sundern an:
Bei Bedarf können auch andere Termine vereinbart werden.
Andreas Diestel
Wilfried König
Freitag, den 21. Februar 2020 um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte
„In den Sundern“
Friedel Münzberger wird zum 2. Vorsitzenden gewählt. / Mitgliedsbeiträge bleiben in 2020 stabil.
(clk.) Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 konnte der amtierende Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung zurückblicken.
Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete der Vorsitzende Claus Kubik die Versammlung. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren waren dieses Mal nicht so viele Mitglieder erschienen, so dass alle einen Sitzplatz fanden. Vielleicht lag es aber auch am Faschingswochenende, an dem die Versammlung angesetzt war.
Der Vorstand und die Spartenleiter gaben umfassende Geschäftsberichte ab.
Schatzmeister Heiner Solz konnte berichten, dass die Finanzen in Ordnung sind. Von einer Beitragsanpassung könne im Jahr 2020 noch abgesehen werden. Aufgrund nicht unerheblicher Anhebung von Verbandsabgaben müsse man aber am Ende des Jahres auf die Zahlen gucken um dann neu zu entscheiden.
Einen breiten Rahmen nahmen die Ehrungen ein. Für 60-Jährige Mitgliedschaft wurde der persönlich anwesende Ernst Hermann Pelzer geehrt. Die Sportabzeichenabnehmer Andreas Diestel und Wilfried König übergaben die Urkunden an die Absolventen des Sportabzeichens, allen voran Claudia Hübers.
Zur Sportlerin des Jahres wurde Esther Stamer aus dem Bereich Orientierungslauf für mehrere Titel des Deutschen Meisters geehrt.
Hans Jürgen Weingärtner aus der Fussballsparte erhielt den Ehrenamtspreis 2019.
Die Wahlen zum Vorstand verliefen eindeutig. Claus Kubik wurde erneut zum 1. Vorsitzenden, Friedel Münzberger zum 2. Vorsitzenden gewählt.
Als Jugendwarte wurden Laura Ahlborn und Lisa Rosemann wiedergewählt.
Sebastian Lieke und Elke Oehme erklärten sich als Kassenprüfer bereit und wurden gewählt.
Die Wahlen zum neuen Ehrenrat ergab folgendes Ergebnis:
Obmann: Hubert Freier , Beisitzerin: Claudia Hübers, Beisitzer: Winfried König, Ersatzmitglied Bärbel Gärtner, Ersatzmitglied Andreas Diestel.
Die Abteilungsleiter wurden bereits auf ihren Versammlungen gewählt und mussten von der Mitgliederversammlung lediglich bestätigt werden, was auch geschah. Bis auf die Tischtennisabteilung, wo Jennifer Hübner zurückgetreten war und nun durch Jannik Huss geleitet wird, blieb alles beim alten.
Es sind: Breitensport: Gaby Kubik Fußball: Friedel Münzberger Badminton: Christian Radau Volleyball: Tanja Roth Orientierungslauf: Joachim Stahmer Tischtennis: Jannik Huss
Einstimmig beschloß die Versammlung eine Neufassung der veralteten Ehrungsordnung. Eine Arbeitsgruppe aus dem Erweiterten Vorstand hatte sich dieses Themas angenommen und einen entsprechenden Vorschlag erarbeitet.
Den Schluss der Versammlung bildete wir immer der Punkt Sonstiges / Aussprache.
Hier wurde auf anstehende Termine für das Jahr 2020 hingewiesen.
Aber auch das Jahr 2021 steckt seine Fühler schon aus. Claus Kubik wies auf das 75-Jährige Vereinsbestehen hin, der am 6.Juni 1946 gegründet worden ist. Es soll ein Festgremium gebildet werden, dass das Festjahr plant.