Archiv der Kategorie: Tischtennis
Die Tischtennissparte des SV Hildesia Diekholzen setzt sich aus knapp 70 Mitgliedern jeden Alters zusammen. Neben vielen Spielerinnen und Spielern mit jahrzehntelanger Wettkampferfahrung zählen dazu auch einige Neulinge. Sowohl im Erwachsenen- als auch im Jugendbereich werden diese Newcomer unterstützt von mehreren Tischtennisbegeisterten, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dementsprechend kann man bei vielen Personen, die regelmäßig an unserem sehr gut besuchten Training teilnehmen, schon nach kurzer Zeit eine beachtliche Leistungssteigerung erkennen. Das zeigen unter anderem die guten Ergebnisse unseres Nachwuchses bei prestigeträchtigen Turnieren.
Nicht minder wichtig als der Wettkampf und die spielerische Weiterentwicklung ist bei uns das soziale Miteinander. So fahren wir unter anderem (fast) jedes Jahr für ein Wochenende gemeinsam nach Hohegeiß. Auch nach Punktspielen oder Trainingseinheiten sitzen wir häufig noch zusammen und führen Gespräche, wodurch bereits mehrere Freundschaften entstanden sind.
Wer nun Lust darauf bekommen hat, Tischtennis zu spielen und Teil unserer Sparte zu werden, kann gerne einfach mal bei uns vorbeischauen.
Unsere Trainingszeiten:
Jugend/Schüler: Montag und Freitag, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Jugend Fördertraining: Dienstag 18.00 – 19.30 Uhr
Herren/Damen: Montag und Freitag, 19.30 Uhr – 22.00 Uhr
Herren: Dienstag 20.00 – 22.00 Uhr
Damen: Dienstag 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Trainingsort:
Schulturnhalle in der Alfelder Straße 7, 31199 Diekholzen
Informationen zu unseren Tischtennis Damen
Jannik Reyer, Johann Aschemann, Oskar Steinweg, Hamzah Bayram



Diekholzener Erfolge bei Tischtennis Vorgabe – Kreispokal Jungen U19 und U15
Am 26.04. 2025 fanden in Hoheneggelsen die Final – Four der Altersklassen U19 und U15 statt.
Diekholzen hatte sich in den Vorrunden für die U19 Klasse mit einem Team und bei der U15 Klasse mit zwei Teams qualifiziert.
Unsere U19 Jungs hatten im Viertelfinale den hohen Favoriten aus Heisede, die in der Niedersachsenliga spielen, mit 5:1 besiegt und sich für die Final – Four qualifiziert.
Diekholzener Erfolge bei Tischtennis Vorgabe – Kreispokal Jungen U19 und U15 weiterlesenVier Diekholzener Tischtennisasse brillieren bei den TTVN-Jahrgangsmeisterschaften
Gleich 4 Nachwuchsspieler des SV Hildesia Diekholzen folgten der Nominierung des Bezirksverbands Hannover und nahmen an den 11. Niedersächsischen Jahrgangsmeisterschaften in Empelde bei Hannover teil. Dass Jan Schendel, Lukas Henry Tomm, Niklas Schendel und Johann Aschemann überhaupt zu diesem Turnier eingeladen wurden, ist dabei schon als großer Erfolg zu werten. Tatsächlich wurde diese Ehre nämlich nur den besten 15 Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspielern aus den Bezirksverbänden Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Weser-Ems, die jeweils in den Jahren 2013, 2014 und 2015 (bzw. früher) geboren wurden, zuteil.
Bei der Ankunft in der Empelder Sportstätte zeigte sich den Jungs wie im letzten Jahr ein imposantes Bild: Sage und schreibe 24 Tische waren in einer riesigen Halle aufgebaut und allesamt von spielenden Heranwachsenden belegt. Der übrige Teil der insgesamt 144 jungen Sportler(innen) wartete sehnsüchtig auf eine Einspielmöglichkeit. Da die Hildesianer mittlerweile jedoch bei vielen großen Turnieren mitgespielt haben, waren sie mit diesen Bedingungen durchaus vertraut.
Dementsprechend spielten sie von Turnierbeginn an stark auf. Das offenbarte sich vor allem in der Kategorie Jungen 12 (Jahrgang 2013), in der sich zwei unserer Jungs erfolgreich mit 25 weiteren Teilnehmern duelliert haben. Gleichermaßen anzuerkennen sind hierbei die Leistungen von Jan und Johann. Ersterer belegte mit einer 5:2-Bilanz den 3. Platz. Leider verpasste er haarscharf die 1. Position in der Gesamtwertung, nachdem er in einem tollen Spiel gegen den späteren Turniersieger Enno Schypke einen Matchball nicht verwandeln konnte. Johann wiederum spielte in seinem ersten Turnier auf großer Bühne sehr stark auf und konnte ebenfalls fünf seiner sieben Spiele gewinnen. Das damit verbundene Erreichen des 4. Platzes ist sehr hoch einzustufen, da er gegen die meisten seiner Gegner die Rolle des Außenseiters einnehmen musste.
In der 27 Spieler umfassenden Konkurrenz Jungen 11 (Jahrgang 2014) war der SV Hildesia ebenfalls sehr stark vertreten. Lukas erspielte sich hier eine 5:2-Bilanz, die ihm letztlich den 3. Platz einbrachte. Wie Jan schrammte auch er ganz knapp am Gesamtsieg vorbei, als er gegen den späteren Erstplatzierten Joshua Müller nach einer tollen Leistung knapp im 5. Satz unterlag.
In der Kategorie Jungen 10 (Jahrgang 2015 und jünger) konnte sich mit Niklas Schendel ein weiterer Diekholzener einen Podiumsplatz sichern. Der Achtjährige gewann sechs seiner acht Spiele und belegte somit den 3. Platz. Lediglich den Supertalenten Constantin Däsler und Jamie Jay Stang musste er trotz großer Gegenwehr zum Sieg gratulieren.
Insgesamt ist das Abschneiden der Diekholzener Jungs bei diesem großen Landesturnier als riesiger Erfolg für die Tischtennisabteilung des SV Hildesia einzustufen. Der Trainingsfleiß der Spieler und der ehrenamtliche Einsatz mehrerer Spartenmitglieder im Bereich der Jugendarbeit machen sich bezahlt. So kann es weitergehen!
Dominante Vorstellungen bei der Kreisrangliste
Am 01. und 02. Juni fand das Kreisranglistenturnier der Jugendlichen und Schüler in Emmerke statt. Der SV Hildesia Diekholzen war hier in den Altersklassen U11, U13 und U15 jeweils mit mindestens einem Spieler vertreten. Allein dieser Umstand stellt schon einen Erfolg dar, weil es sich bei der „Kreisrangliste“ um ein weiterführendes Turnier handelt, für das man sich erst qualifizieren muss.
Dass die Diekholzener Jungs mit dem bloßen Dabeisein jedoch alles andere als zufrieden waren, zeigten sie vor allem in den Konkurrenzen U11 und U13. Erstere gewann Lukas Henry Tomm mit einer 5:0-Bilanz äußerst souverän. Im gesamten Turnierverlauf gab er keinen Satz ab. Ähnlich sah es in der U13-Kategorie aus. Hier sicherte sich Jan Schendel nach sieben klar gewonnenen Matches ebenfalls den 1. Platz. Einen Podiumsplatz in dieser Altersklasse belegte auch Johann Aschemann, der sich nach vier gewonnenen Spielen auf dem 3. Platz wiederfand. Lukas Henry Tomm spielte wiederum nach seinem Sieg am Vortag auch bei der U13 stark und wurde Vierter. Oskar Steinweg landete indes nach guter Leistung und fünf Einzelsiegen auf dem 6. Platz und konnte so immerhin sechs Spieler hinter sich lassen. Einen guten Eindruck hinterließ darüber hinaus Hamza Bayram, als er in der U15-Konkurrenz gleich vier favorisierte Gegner bezwingen konnte. Er belegte damit den 9. Rang.
Unter dem Strich kann also festgehalten werden, dass die erfolgshungrigen Jungs des SV Hildesia ein weiteres Turnier dominiert haben. Jan und Lukas haben sich Startplätze für das Bezirksranglistenturnier gesichert, das Ende August stattfindet. Herzlichen Glückwunsch!
Diekholzener gegen Deutschlands Elite
Hildesias Tischtennisspieler Jan Schendel nahm am zweiten Maiwochenende an der Bundesrangliste Jugend 11 im thüringischen Bad Blankenburg teil. Auch wenn er in seiner jungen Karriere bereits zahlreiche große Erfolge feiern konnte, war es für ihn eine große Ehre, vom Landestrainer für ein solches Turnier nominiert worden zu sein. Schließlich durften bei der Bundesrangliste nur die 32 besten Tischtennisspieler Deutschlands aus der Konkurrenz Jungen 11 ins Rennen gehen.
Vor dem Start des Events war daher klar, dass es für Diekholzens Sportler des Jahres nicht leicht werden würde, sich gegen seine Kontrahenten zu behaupten. Das Wissen darüber, dass diese beispielsweise bei Vereinen wie Bayern München, Borussia Dortmund oder Eintracht Frankfurt unter professionellen Bedingungen ausgebildet werden, dämpfte hierbei die Erwartungen etwas. Da Jan sich aber in den Wochen vor dem Turnierstart in guter Form präsentierte und unter anderem den Klaus-Kruzinski-Cup in Dahlenburg bei Lüneburg gewann, startete man dennoch recht zuversichtlich in die dreitägige Veranstaltung.
Erstmals TTVN-Kids-Races in Diekholzen
Die Tischtennisabteilung des SV Hildesia hat am 28. April zwei Turniere aus der Serie der „TTVN-Kids-Races“ ausgerichtet. Im Zuge dieses Formats haben motivierte Nachwuchsspieler die Möglichkeit, sich auch außerhalb des regulären Punktspielbetriebes mit anderen Jugendlichen zu messen.
Mit Oskar Steinweg und Luca Krüger nahmen am ersten Turnier zwei Diekholzener Nachwuchsasse teil. Anzumerken ist dabei, dass unsere beiden Akteure aus der 6. Kreisklasse sich in mehreren Fällen mit Gegnern messen mussten, die bereits in wesentlich höheren Spielklassen Erfahrungen gesammelt haben. Nichtsdestotrotz spielten sie ein gutes Turnier. Bei einem Teilnehmerfeld von elf Personen landete Luca am Ende mit einer 3:3-Bilanz auf einem soliden 7. Platz, während Oskar mit fünf eingefahrenen Siegen sogar den 2. Rang belegte.
Diekholzener Nachwuchs schreibt Pokalgeschichte
Gleich 2 Nachwuchsmannschaften des SV Hildesia Diekholzen qualifizierten sich für die Endrunde des Kreispokalturniers, welche am 27. April in der heimischen Grundschulturnhalle ausgerichtet wurde. Allein die Teilnahme an diesem Event war für beide Teams dabei schon als Erfolg zu werten, da man zuvor mehrere Runden gegen spielstarke Gegner für sich entscheiden musste. Insbesondere weil unsere Jungs vor dem Diekholzener Publikum antraten, liebäugelten sie dennoch in beiden Altersklassen mit dem Gesamtsieg.
Unsere seit dem 18. November 2022 ungeschlagene 4. Jungenmannschaft musste dafür in der Konkurrenz Jungen 15 im Halbfinale zunächst die 2. Mannschaft des ESV Hildesheim bezwingen. Diese Aufgabe wurde von Jan Schendel, Johann von Daak und Lukas Henry Tomm sehr souverän gemeistert. Nach einer guten Stunde stand ein 5:0-Sieg auf dem Papier, bei dem unsere Jungs lediglich vier Satzverluste hinnehmen mussten. Auf Diekholzener Seite agierte hierbei vor allem Johann überragend und gab in seinen beiden Partien keinen einzigen Satz ab.
Nachwuchs dominiert Turnier in Empelde
Auch im Jahr 2024 machen unsere jungen Tischtennistalente die Sporthallen Niedersachsens unsicher, um sich mit anderen spielstarken Athleten zu messen. Den Startschuss gaben sie bereits am 6. Januar in Empelde bei Hannover, wo sie beim 62. Pokalturnier des ortsansässigen TuS antraten. Dabei handelt es sich um ein stark besetztes Event mit einem sehr großen Teilnehmerfeld, das über den Bezirk Hannover hinaus bekannt ist. Dementsprechend hingen die Erfolgstrauben für unsere Youngster Jan und Niklas Schendel wie gewohnt hoch. Dennoch war schon zu Beginn des Turnieres klar, dass sie ob ihrer Spielstärke durchaus eine gute Platzierung anvisieren sollten.
Das galt insbesondere für Jan, der sich jedoch in einer enorm ausgeglichenen Gruppe behaupten musste. Sechs von sieben Spielern agierten hier gemäß ihres sogenannten QTTR-Wertes nämlich auf einem fast identischen Spielniveau. Die meisten dieser Sportler waren wie gewohnt mehrere Jahre älter als unser Linkshänder und profitierten im direkten Vergleich daher von Vorteilen bezüglich ihrer Athletik und der Härte ihrer Schläge. Umso bemerkenswerter ist es, dass der Diekholzener insgesamt fünf seiner sechs Einzel für sich entscheiden konnte. Drei dieser Duelle gewann er sogar ohne Satzverlust. Bei den übrigen beiden Siegen musste er über die volle Distanz gehen, was für ihn auf Grund seiner Nervenstärke jedoch kein Problem darstellte. Bemerkenswert war hierbei, mit was für einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Schlägen unser Tischtennis-Mozart seine Gegner immer wieder zur Verzweiflung brachte. Insbesondere diese Variabilität bescherte ihm schlussendlich den 2. Platz im Gesamtklassement. Bei einem Teilnehmerfeld mit insgesamt 27 Konkurrenten ist das ein überragendes Abschneiden.
Bei unserem achtjährigen Talent Niklas war demgegenüber im Vorhinein klar, dass er in seinem Teilnehmerfeld nach der Setzliste der Favorit auf den Titelgewinn sein wird. Allein dieser Fakt ist schon bemerkenswert, denn die Alters- und Größenunterschiede zwischen dem jungen Diekholzener und seinen Gegnern waren auffällig groß. Dass er seiner Favoritenrolle dennoch tatsächlich gerecht wurde, ist umso beeindruckender: So gewann der technisch hochversierte Offensivkünstler alle seiner sechs Spiele. Dabei verblüffte er die Anwesenden immer wieder mit dem erfolgreichen Einsetzen ansatzloser Angriffsschläge und dem Zurückspielen unerreichbar geglaubter Bälle. Insgesamt schaffte er es mit dieser Leistung, 21 Mitstreiter hinter sich zu lassen und den ersten Platz in seiner Konkurrenz zu belegen.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden Jungs zum Erreichen dieser tollen Erfolge. Macht weiter so!