
Vereinsmeisterschaften 2023
Am 27. August 2023 fanden die traditionsträchtigen Vereinsmeisterschaften der Tischtennissparte erstmals seit vier Jahren wieder statt. In der Sporthalle der Grundschule trafen sich in diesem Zuge 35 Spielerinnen und Spieler, die in fünf Konkurrenzen gegeneinander antraten. Positiv hervorzuheben sind hierbei insbesondere die großen Teilnehmerfelder der Damen und der Schüler. Vor allem in diesen Bereichen machte sich unser aktueller Mitgliederzuwachs bezahlt.
Die begehrtesten Pokale holten sich Anton Cölle (Kategorie Herren) und Stephanie Moch (Damen). Ersterer setzte sich in einem spannenden Finale gegen Artur Kirschner durch. Dritter wurde Rico Möckel. Neben Stephanie standen bei den Damen Yuliya Seitz (2. Platz), Sabine Bekel und Kirsten Hartwig (jeweils 3.) auf dem Treppchen. Im Nachwuchsbereich landete wie erwartet Jan Schendel vor Hamza Bayram (2.) und Niklas Schendel (3.) an der Spitze. Auch im Doppel erreichten Anton Cölle und Stephanie Moch den ersten Platz.
Das reibungslos abgelaufene Turnier bot unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich optimal auf die in Kürze startende Punktspielsaison vorzubereiten. Neben dem Wettkampf sollte aber auch das Gesellige nicht vernachlässigt werden. So konnten sich die Teilnehmenden während der Spielpausen jederzeit z.B. bei einem Stück Kuchen oder einem Getränk zueinander setzen und miteinander ins Gespräch kommen. Die Verpflegung wurde dabei zum großen Teil von unseren Damen zur Verfügung gestellt. Die große Dankbarkeit dafür lässt sich an den gesammelten Spenden für unsere Jugendkasse erkennen.
Insgesamt waren die Vereinsmeisterschaften 2023 also ein gelungenes Event. Jetzt kann die Punktspielsaison kommen!
Hildesia-Cup 2023
Heute war es mal wieder Zeit für den Hildesia-Cup, welcher schon zum 10. Mal stattfand. Mit 35 Teilnehmern aus insgesamt 12 Vereinen war das Starterfeld wieder gut besetzt, sodass für alle genug Abwechslung bei den zugelosten Paarungen zustande kam.
Den Löwenanteil der Meldungen stellte auch in diesem Jahr die Eintracht Hildesheim und der MTV Harsum mit jeweils 8 Spielern, wobei auch der FSV Sarstedt mit 5 Spielern ein ordentliches Aufgebot ins Rennen schickten. Die Altersspanne betrug in diesem Jahr ganze 63 Jahre! Der jüngste Spieler war 16, der älteste 79 Jahre alt.
Es war wieder ein sehr unterhaltsamer Tag mit vielen spannenden Spielen, netten Gesprächen und gutem Essen. Nach 7 Runden war es dann Zeit für die Siegerehrung.
Hier unsere Bestplatzierten:
- Platz: Marcus (ungeschlagen mit 7 Siegen)
- Platz: Nicolas (ebenfalls 7 Siege, aber einen Satz verloren)
- Platz: Uwe (mit 6 Siegen)
Diekholzener-Ankündigung JLVK

HAZ-Ankündigung JLVK
2×24 Minuten OL
Am Sonntag, 02. Juli 2023 fand der 8. Diekholzener 2 x 24 Minuten-OL statt. Bei wechselhaftem Wetter fanden sich 28 Teams aus dem Umkreis zusammen, um in gemischten 2-er Staffeln möglichst viele der 14 zur Auswahl stehenden Strecken zu absolvieren.
Nach dem Massenstart, pünktlich um 13:00 Uhr, wurde kräftig gerannt, angefeuert, mit gefiebert und fotografiert.
Nachdem die Hirscher*innen Sania und Romy bereits früh in Führung gingen, gab es noch mehrere Wechsel an der Spitze. Wer gewinnen wird, blieb also spannend bis zum Schluss. Das Team „Namenlos unterwegs“ ist alle 14 Bahnen gelaufen, hatte jedoch auf der vorletzten Bahn leider einen Fehlstempel. Somit war kurz vor Zielschluss die Entscheidung noch offen und Annika und Marie lieferten sich ein Wettrennen um den ersten Platz auf Ihrer letzten Strecke. Mit ein paar Sekunden Vorsprung kam Annika ins Ziel. Im Endergebnis war damit Team „Wir Röcken das“ Annika und Christian auf Platz 1, „Im Eichhof läufts’s“ Chrissi und Marie auf Platz 2 und „Namenlos unterwegs“ mit Fabi und Nele auf Platz 3.
Bei Kaffee, jeder Menge leckerem Kuchen und netten Gesprächen konnten wir den Nachmittag ausklingen lassen. Ein großes Dankeschön geht vor allem an Joachim, der uns diesen schönen Sonntag ermöglicht hat. Mit viel Elan gehen wir jetzt in die Sommerferien und freuen uns auf die anstehenden Wettkämpfe, vor allem auf den JLVK, den wir im September in Bad Salzdetfurth ausrichten werden.
Keine Trainingsmüdigkeit trotz Sommerpause
Seit einiger Zeit geht es auch in unserer Damenabteilung voran. Das kann man unter anderem an der aktuell guten Trainingsbeteiligung und dem starken Mitgliederzuwachs erkennen. Im Vergleich zur Vorsaison wurden dementsprechend sage und schreibe 6 neue Spielerinnen gewonnen, die in der Spielzeit 2023/2024 bei uns am Punktspielbetrieb teilnehmen werden.
Da den Diekholzener Damen leider nur ein Trainingstag in der Woche zur Verfügung steht, gestaltet sich die Vorbereitung auf die kommende Serie jedoch nicht leicht. Angesichts dessen hat der etatmäßige Damentrainer Max Reddmann Kontakt mit dem Gifhorner Kadertrainer Lennart Traub aufgenommen, um eine außerplanmäßige Trainingseinheit auf die Beine zu stellen.
Am 24.06. wurde das 6 Stunden andauernde Event dann ab 13:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Diekholzen durchgeführt. Trotz der sommerlichen Temperaturen nahmen erfreulicherweise 8 lernbegierige Spielerinnen teil. Lennart gab ihnen unter anderem Ratschläge zur Ausführung von Aufschlägen, Rückschlägen und Topspins auf Unterschnitt. Das Gelernte wurde anschließend von jeder Teilnehmerin praktisch erprobt. Auch Punkte wie mentale Einstellung, Taktik, Material und Doppel standen auf der Tagesordnung.
Insgesamt war der Trainingstag mit Lennart wie erwartet ertragreich. Auch in Zukunft werden die Teilnehmerinnen von den erhaltenen Tipps profitieren und diese nun im Kontext ihres Trainingsalltags beherzigen. Weil sie auf aufkommende Fragen vom Kadertrainer jederzeit eine plausible Antwort erhielten, konnten unsere Damen weiterhin ihr Verständnis vom Tischtennissport erweitern. Das wird ihnen dabei helfen, sich spielerisch weiterzuentwickeln.
Reife Leistungen
bei den Jugendkreismeisterschaften
Am 11.06. standen nach langer Coronapause wieder die Jugendkreismeisterschaften im Doppel und Mixed an. Mit 50 Teilnehmern waren diese gut besucht und lieferten einige sehenswerte und spannende Spiele.
Da einige Altersklassen leider nicht so stark besetzt waren, wurden neben den „richtigen“ Spielen auch noch einige Freundschaftsspiele angesetzt, damit sich die Anreise auch für alle lohnen sollte.
Wir waren mit 10 Spielerinnen und Spielern gut vertreten und konnte uns durch die Bank sehr gut platzieren:
Mixed:
1. Platz U13: Henry Schielke/Leia Herbeck
1. Platz U15: Hannes Josewski/Lena Scheerschmidt
1. Platz U19: Tom Bock/Talina Thiel (Diekholzen/Marienhagen).
1. Platz U22: Silas Bertram/Celine-Michele Schornack (Diekholzen/Sarstedt)
Mädchendoppel:
1. Platz U13: Leia Herbeck/Lena Scheerschmidt
Jungendoppel:
1. Platz U13: Henry Schielke/Hamza Bayram
1. Platz U15: Hannes Josewski/Felix Burghardt
2. Platz U17: Joschua Zimmermann/Paul Josewski
1. Platz U19: Silas Bertram/Tom Bock
Außerdem wurden noch die Gesamtsieger aus Einzel, Doppel und Mixed mit einem Pokal geehrt. Hier konnten sich folgende Hildesianer durchsetzen:
Mädchen U13: Lena Scheerschmidt
Jungen U13: Henry Schielke
Jungen U15: Hannes Josewski
Jungen U19: Silas Bertram
Starkes Abschneiden bei der Kreisrangliste
Am 10. und 11. Juni fand das Kreisranglistenturnier der Jugendlichen und Schüler in Almstedt statt. Im Rahmen von 4 Konkurrenzen (U11, U13, U15 und U19) haben sich an diesen beiden Tagen die besten Nachwuchsspieler und Spielerinnen aus dem Landkreis Hildesheim duelliert.
Der SV Hildesia Diekholzen war bei den Jungen in jeder der genannten Altersklassen mit mindestens einem Spieler vertreten. Allein dieser Umstand stellt schon einen Erfolg dar, weil es sich bei der „Kreisrangliste“ um ein weiterführendes Turnier handelt, für das man sich erst qualifizieren muss.
Dass die Diekholzener Jungs mit dem bloßen Dabeisein jedoch alles andere als zufrieden waren, zeigten sie vor allem in der U11-Konkurrenz. Hier erreichten gleich 2 unserer 4 Spieler einen Platz auf dem Podium: Johann von Daak und Jan Schendel.
Johann überzeugte wie gewohnt mit seinem einzigartigen Blockspiel und seinem Kampfgeist und musste lediglich gegen die beiden Bestplatzierten eine Niederlage einstecken. Am Ende sprang der 3. Platz heraus. Eine tolle Leistung.
Jan wiederum spielte sehr variabel und gab im gesamten Turnier nur gegen Johann einen Satz ab. Damit sicherte er sich souverän den 1. Platz. Für ihn geht es beim Bezirksranglistenturnier im August weiter. Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreiche Saison und Sommerbeachen
Die Volleyballer haben die Saison mit dem Erreichen der Tabellenspitze erfolgreich abgeschlossen. Damit steht dem Aufstieg in die nächsthöhere Staffel nichts mehr entgegen.
Erfreulicherweise haben wir im Verlauf der Saison großen Zuwachs an neuen Mitspielern bekommen und bereits gut zusammen gefunden. In der Halle können wir zeitweise 20 Volleyballer begrüßen und dementsprechend die gesamte Steinberghalle beim Training ausnutzen.
Bei den ersten Sonnenstrahlen in diesem Jahr haben wir sogleich den Beachplatz in Barienrode fit gemacht. Mit vielen fleißigen Händen war auch dieses schnell erledigt und wir können nun auf zwei Feldern Beachvollebyall spielen.
Bei gutem Wetter treffen wir uns um 18 Uhr auf dem Sportplatz in Barienrode. Interessierte sind jederzeit willkommen!