Der Vorstand des SV Hildesia Diekholzen hatte gestern, am Donnerstag, den 11.09.2025, ins Vereinsheim zur außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Bereits die Einladung ließ eine spannende Veranstaltung erwarten. Nach der obligatorischen Begrüßung standen dort die Sanierung des Sportplatzes und die Anpassung des Mitgliedsbeitrags ab dem 01.01.2026 auf der Tagesordnung.
Der Vereinsvorsitzende Friedel Münzberger eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Das erste Thema, dass behandelt wurde war die vakante Position des 2. Vorsitzenden und es wurde darum geworben, dass auch jüngere Mitglieder nachrücken müssten und sich ehrenamtlich betätigen sollen. Leider wurde niemand gefunden, der diese Position, die seit der letzten Mitgliederversammlung im Frühjahr unbesetzt ist, ausfüllen wollte.
Anschließend stellte Max Reddmann das entwickelte Konzept zur Sanierung der Sportanlage in den Sundern vor. Es handelt sich um einen mehrstufigen Plan, der in den kommenden Jahren umgesetzt werden könnte. Die Basis dafür soll diese Mitgliederversammlung sein.

Als erstes wird durch Fördermittel aus unterschiedlichsten Töpfen, einen großen Beitrag der Gemeinde Diekholzen und eine 10-%-Beteiligung des Vereins der Sportplatz saniert und das ganze Jahr bespielbar gemacht. Dazu gehört eine vernünftige Drainage, ein intelligentes Bewässerungssystem und ein Sperre für den Maulwurf, damit der den neuen Platz nicht direkt wieder ruiniert.
Für 2027 wird dann die Sanierung des Clubhauses und die Umwandlung in ein Mehrzweckhaus vorgesehen. So soll unter anderem eine zeitgemäße Isolierung, Photovoltaik und eine Anpassung des Heizungssystems eine bessere und gemütliche Atmosphäre geschaffen werden. Finanziert werden soll das aus dem Dorfentwicklungsprogramm der Gemeinde, wo diese Projekt relativ weit oben auf der Liste steht und den Verein hoffentlich keine zusätzlichen Kosten bringt.
Im Anschluss stellen sich die Macher im Verein vor, dass man am Waldweg einen Lehrpfad für Schulkinder aufbaut und an Nistkästen, Insektenhotels und pflegeleichten Pflanzen den Kindern die Natur nahebringt.
Dann kam der wichtigste Punkt, die Finanzierung des ganzen. Wie schon erwähnt gibt es unterschiedliche Zuschüsse, aber einen Anteil muss auch vom Verein getragen werden. Das aktuelle Guthaben würde ausreichen, aber wegen der horrenden Stromkosten für das nicht mehr zeitgemäße Clubhaus, sind die Ausgaben höher als die Einnahmen und man würde mittelfristig ins Minus rutschen. Daher musste neben der Genehmigung des Sanierungskonzepts auch über eine Beitragsanpassung ab dem 01.01.2026 abgestimmt werden.
Mitgliedskategorie | alt (monatlich) | neu (monatlich) |
Erwachsen aktiv | 11,00 € | 13,00 € |
Erwachsen passiv | 6,00 € | 6,00 € |
Junge Erwachsene | 8,00 € | 9,50 € |
Kind/Jugndlich | 7,00 € | 8,50 € |
Familie | 23,00 € | 28,00 € |
Die Versammlung stimmte mit zwei Gegenstimmen und einigen Enthaltungen für die Verwirklichung des Konzepts und die Anpassung der Beiträge ab dem kommenden Jahr und legte damit die Basis für eine positive Zukunft des Sportvereins von Diekholzen.
Die nächsten Schritte sind jetzt das Konzept im Gemeinderat vorzustellen, dort den Zuschlag zu erhalten und dann kann in der kommenden Sommerpause die Sanierung des Platzes, und damit die erste Stufe, in Angriff genommen werden.

Sollten fragen bestehen, dann bitte wendet euch an den Vorstand, wir haben ein offenes Ohr für euch! Vielen Dank allen Anwesenden für die Teilnahme und für die Zustimmung unseren Verein für die Zukunft besser aufstellen zu wollen.