Für das Heimspiel in den Sundern gegen die Vertretung des VfL Giften war vom Verband kein Schiedsrichter angesetzt. Aus diesem Grund fragten die Verantwortlichen direkt bei Schiedsrichterneuling Marvin Werth an, der in der Sommerpause die Prüfung zum Schiedsrichter absolviert hatte.
Ohne lange zu zögern sagte Marvin zu, eine echte Feuertaufe! Hatte er bis jetzt nur Spiele in der D-Jugend und Ü32 geleitet, stand mit dem VfL Giften II gleich ein dicker Brocken an. Hatten doch einige Spieler den freien Sonntag in der vergangenen Woche genutzt und sich das Spiel des SC Barienrode in Giften angesehen. Resultat: manche Spieler des VfL nehmen es mit dem Fairplay nicht so genau.

Spielbericht
Aber zum Spiel. Da die etatmäßigen Torhüter Andi Höweling und Raimund „Ralle“ Hollemann verhindert waren wurde Ex-Torwart Clemens Wandt gebeten die beiden zu vertreten. Da Clemens bei der Ü32 im Tor steht und so noch regelmäßig Bälle hält, war es für ihn keine Frage hier zu unterstützen. Mit Torsten Wolpers und Christian Thurau (verletzte sich leider beim Aufwärmen) war das „Trio der alten Hasen“ dann komplett.
In der ersten Halbzeit hatte Giften ein bisschen mehr vom Spiel und war durch Konter und Ecken gefährlich. Die Spieler ließen aber die letzte Konsequenz vermissen, so dass kein Torerfolg für sie heraussprang. Die Angriffe unsererseits wurden meist vom Torwart vereitelt, der gut stand und die ein oder andere Parade zeigte.
In der zweiten Halbzeit wurde sich die Kabinenansprache zu Herzen genommen und die Hildesianer kamen druckvoll aus der Pause. Diese Engagement wurde belohn. Merlin Köhmann konnte einen Fernschuß aus 25 Metern als Bogenlampe unhaltbar für den Torwart im linken Winkel platzieren. Diekholzen hatte sich für den Aufwand belohnt. Im Anschluss wurden die Spieler von Giften noch giftiger und fingen an mit dem Schiedsrichter zu diskutieren, was dieser aber souverän wegmoderierte.

Nach einem Foulspiel im Mittelfeld waren alle Augen auf die Situation gerichtet als Hildesia Stürmer Nico Hinzen zu Boden ging. Die Zuschauer riefen und beschwerten sich ein Giftener Spieler hätte ihn geschlagen. Durch die Ablenkung der vorangegangenen Foulsituation hatte der Schiedsrichter aber leider nichts gesehen. So blieb diese Tätigkeit ungeahndet und Giften durfte das Spiel mit elf Mann beenden. So etwas hat auf dem Fußball platz nichts zu suchen und Spieler!
Diekholzen zeigte die richtige Antwort auf diese grobe Unsportlichkeit und versenkte durch Rafael Knauf einen weiteren Ball im gegnerischen Netz zum 2:0 Endstand.
Fazit
Schiesrichter Marvin Werth hat seine Feuertaufe bestanden und das Spiel jederzeit souverän geleitet. Mach weiter so! Diekholzen behält die drei Punkte in den Sundern und ist so eine echte Heimmacht!
Vorschau
Am kommenden Sonntag steht das Spitzenspiel gegen den punktgleichen SV Bavenstedt III an, der durch ein 4:1 gegen den FC Rute die Tabellenspitze verteidigen konnten.