Am gestrigen Volkstrauertag, an dem auch in Diekholzen die Gemeinde und alle Vereine traditionell an die Gefallenen denken und einen Kranz am Kriegerdenkmal in der Schützenstraße niederlegen, stand das letzte Heimspiel unseres SVH an.

Wie so oft an diesem traurigen Herbsttag passt sich das Wetter der Stimmung im Land an. Es gab einen leichten Nieselregen und der Nebel hing diesig in den Sundern fest. Der Platz wurde so gut es geht hergerichtet, aber es war klar, ein Fußballleckerbissen sollte es nicht werden.

Spielbericht
Unsere Jungs kamen hochmotiviert und vom Trainer gut eingestellt aus der Kabine, wollten sie auch das letzte Heimspiel in der Hinrunde ohne Punktverlust absolvieren. Vom Anpfiff weg wollte man zeigen wer Herr in den Sundern ist und dass hier keine Punkte verschenkt werden. Auf dem durch die Regenfälle der letzten Tage aufgeweichten Boden schnürten die Hausherren den Gegner in der eigenen Hälfte regelrecht ein und ließ ihm wenig Raum.
Es wurden immer wieder Angriffe über die außen gefahren und die Stürmer in Szene gesetzt. Es hätte schon das ein oder andere Tor fallen können, aber entweder war der Abschluss zu schwach oder der seifige Untergrund machte dem Angreifer einen Strich durch die Rechnung. Einmal konnte sich die SG Bad Salzdetfurth/Wehrstedt befreien und nach dem Motto wenn du sie vorne nicht machst […] bekam Andi Höweling einen starken Schuss vom Gegner auf seinen Kasten, konnte diesen aber auch genauso gut parieren.
So dauerte es bis zur 29 Minute, bis ein starker Pass in die Tiefe von Patrick „Pat“ Herrmann in Glenn seinen Abnehmer fand und dieser nur noch auf Nico querlegen musste. Nico konnte frei vor dem leeren Tor das wichtige 1:0 markieren. Unsere Jungs wollten sich nach der Führung keinesfalls ausruhen und liefen weiter auf das Tor des Gegners an. In der 45. Minute wurde der Gegner beim Rausspielen so unter Druck gesetzt, dass einer der Spieler ein Eigentor erzielte und wir mit einer guten 2:0 Führung in die Kabine gingen.
Dann passierte etwas Unvorhergesehenes, die Halbzeitpause dauerte ungewöhnlich lange und es machte die Runde, dass der Schiedsrichter über einen Spielabbruch nachdenkt. Keiner der anwesenden Zuschauer und der Spieler unseres SVH konnte das nachvollziehen. Es gab bis hierher keine schlimmen Verletzungen, waren nur ein paar Spieler ausgerutscht weil sie bei diesen Verhältnissen mit Nocken anstatt Stollen auf die falsche „Bereifung“ setzten. Nach ein paar Diskussionen ging es dann aber mit einer Verspätung von etwa 10 Minuten weiter.
Das selbe Bild wie in der ersten Halbzeit, Spiel auf ein Tor! Leider war der Schiedsrichter von seiner Idee, das Spiel vorzeitig zu beenden, anscheinend nicht ganz abgekommen, so dass er in der 69. Minute seine Pfeife zückte und dem Treiben in den Sundern ein Ende setzte.

Niemand außer dem Gegner und dem Schiedsrichter konnte diese Entscheidung verstehen. Am Spielfeldrand wurde auch gerätselt, wie es nun weitergeht. Wird das Spiel gewertet, wird beim Stand von 2:0 wieder eingesetzt und die letzten Minuten noch nachgeholt oder muss ein neuer Termin her und das Spiel neu angesetzt werden? Die Staffelleiterin Jarka Hinz und die Spielausschussvorsitzende Isabell Hartmann kamen zum Platz gefahren um sich selber ein Bild der Verhältnisse zu machen. Sie meinten man hätte zu Ende spielen können, aber nun geht das Spiel zum Sportgericht und wird wohl komplett neu angesetzt. Mal sehen ob das am Gericht auch so entscheiden wird.
Die Mannschaft hatte sich schon vor dem Spiel dazu verabredet die Hinserie in den Sundern nach dem Spiel, im Clubhaus, bei Bratwurst und Kaltgetränken gemeinsam zu beschließen. Das konnten sie nun leider etwas früher tun als erwartet.
Vor der Winterpause steht nun noch ein Spiel an und zwar das Rückspiel beim Tabellennachbarn, dem TSV Heisede. Die Verantwortlichen vom TSV haben sich dankenswerter Weise dazu bereiterklärt das eigentlich letzte Saisonspiel vom 07.06.2026 auf diesen Tag vorzuverlegen. Denn im Jahr 2026 wird unser gelb-schwarzer SV Hildesia 80 Jahre alt und das wir mit einem Zeltfest im Ort gefeiert. Da das Fest am Wochenende 05.06. – 07.06.2026 stattfinden wird hatten wir um die Verlegung gebeten. Wie gesagt sowohl der Gegner als auch die Staffelleitung haben unserem Wunsch zugestimmt und so kann die Mannschaft beim Jubiläum unterstützen und mitfeiern ohne an ein Punktspiel denken zu müssen. Nochmals vielen DANK dafür!!!
Weiter Informationen zum Jubiläumsfest folgen!

